zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
Allgeier inovar
Allgeier inovar
AdobeStock 238890865
Was erwartet uns in der Branche?

Erneuerbare Energien im Fokus

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch: Was erwartet uns?

26. Januar 2023 |  Allgeier inovar

Artikel teilen:

Jan Oldings NameTitel

Wenn es eine Branche gibt, die aktuell für viel Gesprächsstoff sorgt, ist es vermutlich die der Erneuerbaren Energien. Im Kampf gegen den Klimawandel und in den Bemühungen um eine Erhöhung der Versorgungssicherheit sind Erneuerbare Energien weltweit von großer Bedeutung. In den letzten Jahren hat es zudem eine rasante technologische Entwicklung in der Branche gegeben, durch die es möglich ist, Erneuerbare Energien effizienter zu erzeugen und zu nutzen.

Doch was steht eigentlich in diesem Jahr auf der (digitalen) Agenda der Branche? Wir haben mit Jan Oldigs, Bereichsleiter Vertrieb Erneuerbare Energien/ERP bei Allgeier inovar, gesprochen und einen Blick in die nahe Zukunft geworfen.

 

Hallo Jan, der Bereich rundum die Erneuerbare Energien ist aktuell so viel diskutiert wie selten zuvor. Der Ausbau von Wind- und Solarparks zur Energiegewinnung ist von großer Bedeutung, nicht nur um dem voranschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken. Wie schätzt du die aktuellen Entwicklungen in der Branche ein?

Die äußeren Umstände haben die Gesellschaft insgesamt zu einem Umdenken gezwungen und somit zu einer Beschleunigung in vielen Bereichen der Erneuerbaren Energien beigetragen. So haben sich die Technologien im Bereich der Wind- oder Solarenergie und den damit verbundenen Themen, wie z. B. Speichertechnologien, Netze und Sektorenkopplung, hinsichtlich Effizienz und Leistung stark verbessert. Aber auch die politischen Rahmenbedingungen sind besser als noch vor einem Jahr.

Der Weg hin zu stromproduzierenden Wind- und Solarparks ist trotzdem immer noch lang und teilweise steinig. Oft dauert es fünf bis sieben Jahre, bis ein Windpark von der Planung bis zur Inbetriebnahme vollständig abgeschlossen ist, je nach Größe und Standort des Projekts. Gerade die Genehmigungsphase nimmt viel Zeit in Anspruch, was in Zukunft hoffentlich etwas schneller abgewickelt werden kann, um die Vorteile der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen schneller nutzen zu können.

AdobeStock 419682741

Auch im Bereich der Erneuerbaren Energien ist die digitale Transformation auf dem Vormarsch. Was bedeutet das vor allem für die Weiterentwicklung von Wind- und Solarparks?

Die Digitalisierung ist schon immer ein wichtiges Thema und gerade die Projektierer und Betreiber von zahlreichen Wind- und Solarparks profitieren im großen Maße davon – vorausgesetzt die vorhandenen Möglichkeiten werden richtig eingesetzt und genutzt. Gerade für den Betrieb ist das sehr bedeutsam und immer selbstverständlicher: Digitale Technologien erhöhen die Effizienz und steigern die Verfügbarkeit, wodurch die Energieproduktion erhöht wird. Wartungskosten können verringert werden und eine erhöhte Transparenz führt zur Verbesserung der Anlagenleistung und damit zur verbesserten Wirtschaftlichkeit.

Insbesondere der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird zukünftig einen noch größeren Einfluss haben: Immer mehr Wind- und Solarparkbetreiber nutzen bereits Maschinelles Lernen, um die Anlagenauslastung und die Wartungszeiten zu optimieren. Es gehört zur DNA der Branche, laufend auch mit Mitteln der Digitalisierung an Verbesserungen zu arbeiten.

Welchen Beitrag leistet Allgeier inovar für die Branche der Erneuerbaren Energien und was sind die nächsten Vorhaben?

Wir unterstützen die Unternehmen weniger auf der technischen Ebene als vielmehr auf der betriebswirtschaftlichen Ebene und der digitalen Abbildung fast aller internen Prozesse. So haben wir mit dem AURELO Energiepark Manager wir eine Lösung im Portfolio, die an die Herausforderungen der Branche anknüpft.

Basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central ist der Energiepark Manager eine vollständige All-In-One Unternehmenssoftware speziell für die Abbildung branchentypischer Prozessketten bei der Projektierung und Betriebsführung von Wind- und Solarparks. Das beginnt mit der Standort-Akquisition und Flächensicherung und geht über allen Phasen der Planung, Projektierung, Steuerung, Abrechnung und dem Projekt-Controlling hinweg. Nach Inbetriebnahme werden alle relevanten Informationen an die kaufmännische Betriebsführung übergeben, von wo aus alle Verträge und Fristen verwaltet und sämtliche Abrechnungen für Pachten, Stromerlöse oder Betriebsführung in Sekundenschnelle erstellt werden.

In gewisser Weise bietet die Allgeier inovar ein „Rundum-sorglos-Paket“ für die Branche und erleichtert den Verantwortlichen den Ausbau der digitalen Unternehmensstrukturen. Dies auch, weil die Lösung komplett auf aktuellen Microsoft-Technologien beruht und die Bereitstellung und der Betrieb vollständig als Software as a Service-Lösung erfolgen kann.

Aber auch wenn viele Anforderungen der Branche bereits abgedeckt sind, streben wir den weiteren Ausbau und die stetige Optimierung unserer Lösung an. Kürzlich haben wir z. B. die GIS-Schnittstelle für die kartografische Darstellung von Flächen, Liegenschaften oder Windparks im Energiepark Manager als eigenes Modul veröffentlicht. Weitere Themen, an denen wir arbeiten, sind die fortgesetzte Internationalisierung der Lösung für Kunden, die beispielsweise in Frankreich, Finnland oder Polen Energieparks in größerer Zahl und mit eigenen Landesgesellschaften betreiben. Optimierungen an der SharePoint-Anbindung oder in der Prozessdarstellung innerhalb einer Oberfläche sind dagegen schon beinahe Tagesgeschäft – schließlich bringt auch Microsoft im Wochentakt kleine Verbesserungen raus. Dabei sind unsere Kunden oft die Impulsgeber!

Die Erneuerbaren Energien sind eine innovative und dynamische Branche – da braucht es einen ebenso dynamischen IT-Partner an der Seite, der schnell und zielführend auf Neuerungen oder auch Regulierungen reagieren kann.

 

Vielen Dank Jan für die Einblicke in eine spannende Branche, die uns sicherlich immer mehr im persönlichen wie auch beruflichen Alltag begegnen wird.

Artikel teilen:

 
AdobeStock 61711665

 

AdobeStock 238890865
Sie sind in der Branche der Erneuerbaren Energien zuhause?

Lernen Sie uns und unsere Lösungen kennen!

Infogespräch vereinbaren

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen. Für die o.g. Zwecke werden eventuell personenbezogene Daten (wie IP-Adressen, Cookie-IDs) weiterverarbeitet und teilweise an Drittanbieter (z. B. Google) übermittelt. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verarbeitung in dem beschriebenen Umfang und zu den genannten Zwecken ein. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.