Nutzerorientierte Herangehensweise – ganz ohne Programmieraufwand!
Die metasonic® Prozessdigitalisierung berücksichtigt, dass die Prozessbeteiligten untereinander kommunizieren, um die gewünschten Prozessergebnisse zu strukturieren und abzustimmen bzw. um optimal zu kollaborieren. So wird ein sehr wichtiger Aspekt der organisatorischen Kultur eines Unternehmens adressiert.
Prozessdigitalisierung setzt auf die Ich-Perspektive der Mitarbeitenden. Die Prozessmodellierung basiert also auf deren individuellen Arbeitsschritten und zwingt sie nicht in eine vorgegebene Struktur. Die Prozesse passen sich nicht mehr den Möglichkeiten der IT an, sondern die Beteiligten beschreiben aus Businesssicht, wer mit wem wann zu kommunizieren hat und welche Dienste sie dafür benötigen. Individuelle Ad-hoc- und Kreativ-Prozesse können selbst im laufenden Prozess, sprich in Echtzeit, in die zentrale IT-Landschaft integriert werden – für eine prozessorientierte, agile, von Veränderung lebende Kollaboration.