Eine neue Generation von Bauleitern
Digitale Vernetzung, Automatisierung, Cloud Computing: Die Baustoff-, Bedachungs- und Holzbranche befindet sich im digitalen Wandel. Diese Transformation wird durch die neuen Bauleiter der Generationen Y und Z weiter vorangetrieben, die in den kommenden Jahren verstärkt auf den Baustellen zu finden sein werden.
Steigende Komplexität der Abläufe
Ob Logistik oder Zahlungswesen: Die Komplexität und der Automatisierungsgrad der Abläufe im Baustoffhandel nimmt zu. Gleichzeitig werden die personellen und zeitlichen Ressourcen knapper. Gesamtlösungskonzepte, die von der Lagerverwaltung über Disposition und Beschaffungsmanagement bis hin zum Compliance-konformen Dokumentenmanagement komplette Workflows abbilden, sind daher gefordert. Es braucht neue Möglichkeiten für einen direkten Datenaustausch zwischen Baustelle und Baustoffhandel.
Der Vormarsch digitaler Endgeräte
Die digitale Vernetzung wird immer mehr zur Voraussetzung für reibungslose Abläufe und eine enge Kundenbeziehung. Dabei rückt auch die Einbindung mobiler Endgeräte in den Fokus. So ist es für die Bauleiter der Zukunft entscheidend, ihre Bestellungen via Smartphone oder Tablet direkt in die Disposition des Baustoffhändlers zu übertragen und damit von mehr Flexibilität zu profitieren.
Zunehmender Preisdruck des Wettbewerbs
Die steigenden Kunden-Anforderungen an Vernetzung und Automatisierung im Baustoffhandel sind nicht der einzige Grund, sich für die Zukunft besser aufzustellen. Reibungslose, digitale Prozesse sind zwingend erforderlich, um dem zunehmenden Preisdruck des Wettbewerbs zu begegnen. Zudem werden die Sortimente immer umfangreicher und mehrstufige Vertriebskanäle sind gefragt, um langfristig erfolgreich zu sein.